Blog


Herzbasierte Kommunikation – warum Selbstbewusstsein der Schlüssel ist, um authentisch und einfühlsam zu kommunizieren


FOTO KRAUSE Lübeck
Bärbel Herrmann

Dein Herz spricht ..
immer!
Herzbasierte Kommunikation ist selbstbewusstsein

Herzmensch & Kopfmensch


Wie Denken und Fühlen unseren Weg prägen und täglich verändern.

Die Art und Weise, wie wir Entscheidungen treffen, wie wir die Welt sehen und wie wir täglich kommunizieren, ist einzigartig und richtet sich nach der jeweiligen Stärke von Herz und Kopf.

Ich selbst bin zu einem großen Teil Herzensmensch und höre auf meine Emotionen und meine Intuition und treffe viele meiner Entscheidungen auch von dort aus. Zu einem anderen Teil bin ich auch Kopfmensch und bringe meine Logik und Rationalität in Situationen oder Gesprächen ein. Welches Gewicht auf welcher Seite liegt, muss ich immer wieder neu entscheiden.

Warum scheint es heute immer wichtiger zu sein,

 

MEIN INNERES KIND MELDET SICH – EMOTIONAL ALLEINGELASSEN IN DER SCHULE


Es war mein Thema – die Heilung meines inneren Kindes – das mich mein Herzensprojekt verwirklichen ließ.

#schule #kinder #emotionen #überforderung #kommunikation #selbstbewusstsein #selbstvertrauen #eigenverantwortung #innenwelt #malbuch #jounal

Ich kann den Teil in mir spüren, der sich bemerkbar macht, wenn ich heute als Trainerin für Sozialkompetenz auf die großen Eingangstüren der jeweiligen Schulen zugehe.

Alte Erinnerungen ..

 

Kommunikation beginnt in uns


Kommunikation beginnt in uns, denn Kommunikation ist nicht nur die Übertragung von Worten oder Botschaften von mir zu dir, sondern ein komplexer Prozess, der tief in uns beginnt…

 

Klarheit in der Kommunikation durch die Bedürfnisse hinter den Emotionen


Welche Klarheit ist in der Kommunikation so immens wichtig?
Auch in der Kommunikation mit uns selbst, im Gespräch zwischen Herz & Verstand. In diesen Selbstgesprächen, die uns viel Kraft kosten und uns doch auf der Stelle treten lassen.
Worauf bauen wir unsere Kommunikation mit anderen Menschen auf?
Manche kennen sie, andere „sehen sie vor lauter Bäumen nicht“.. 
die eigenen Bedürfnisse

 

©PhanuwatNandee/depositphotos.com

Die Kunst der Balance
Herz und Verstand in der Kommunikation


Warum das harmonische Zusammenspiel von Emotionen und Logik so wichtig ist.

Ich bin überzeugt davon, dass du im Leben, im Job oder Privatleben langfristig nur erfolgreich und erfüllt sein kannst, wenn du weißt, wer du bist und authentisch kommunizierst. Sind Herz und Verstand im Einklang, fällt es dir leichter zu tun, was du wirklich liebst. Denn du begegnest dir selbst, deiner Familie oder deinem Team mit (neuer) Wertschätzung und du nimmst deine Gesprächspartner bewusster wahr. Die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen, ist ein Weg, der auch mir im Leben vieles erleichtert hat.

Wie wir mit anderen Menschen umgehen, ….

 

Klarheit über dich Selbst und deine Art der Kommunikation.


Ist in dir das harmonische Zusammenspiel von Emotionen und Logik aus der Balance geraten?

Effektive Kommunikation entsteht aus einer inneren Balance heraus. …

…der Moment der Stille


In meinem Leben kam der Moment der Stille in der Kommunikation, als ich für mich selbst keine Worte mehr fand. Was wollte ich? Wieso fühle ich mich innerlich nicht glücklich, obwohl ich augenscheinlich doch alles in meinem Leben hatte?

Ich traf eine Entscheidung zur Veränderung meiner Situation. …

©belchonock/depositphotos.com

Herzbasierte Kommunikation –
Selbstbewusstsein stärken, für eine Kommunikation auf Augenhöhe


Einige wissen es. Wie wichtig das eigene Selbstbewusstsein in der Kommunikation ist.

Meistens sind es diejenigen, die irgendwann sich in ihrer Kommunikation nicht mehr gesehen, gehört und verstanden gefühlt haben. Menschen, die diese Gefühle, die dabei entstehen nicht mehr fühlen wollten. Mit der eigenen Meinung nicht wichtig genug zu sein.

Ich glaube, wir alle haben an unterschiedlichen Punkten in unserem Leben uns in der Kommunikation nicht auf Augenhöhe wiedergefunden und dies auch schmerzhaft festgestellt. …

©dmitrysaveliev/depositphotos.com

Was macht Selbstbewusstsein für mich aus?


Meines Erachtens ist es heute umso wichtiger, dass unser Selbstbewusstsein sich nicht allein auf unserer kognitiven Ebene abspielt. Das die emotionale Ebene in die Erfahrung und in das Erfühlen von Selbstbewusstsein kommt.

Wie fühlt sich Selbstbewusstsein denn nun an? Eine Frage, die ich mir gestellt habe. Für mich ist Selbstbewusstsein ein genau jetzt….. also genau jetzt – in diesem Moment… vollkommen da zu sein – Gefühl.

Mich fühlend wahrzunehmen, genau in diesem Moment beim Schreiben. Habe ich ein gutes Gefühl in mir, während ich diesen Text schreibe? Oder sind andere Gefühle auf dieser Ebene präsent?  Ein leichtes Unwohlsein bemerke ich, mich so offen zu zeigen. Mein Selbstbewusstsein ist mittlerweile so kraftvoll, dass ich damit umgehen kann, während ich meine Arbeit erledige.

Sich seiner Selbst bewusster zu sein heißt für mich auch, …